Zu Hauptinhalten überspringen
Informationen über die auf dieser Website verwendeten Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Leistung und den Inhalt der Website zu verbessern. Die Cookies ermöglichen uns, Ihnen eine individuellere Nutzererfahrung und Social-Media-Kanäle zu bieten.

Was ist die Dorfscheune?

Avatar: Nadia Nadesan Nadia Nadesan

Ein offener Ort für alle

Die Dorfscheune soll ein offener Ort für lebendiges Dorfleben werden. Ein Ort zum Quatschen und Machen, zum Ideen spinnen und Ausprobieren, zum Kennenlernen und Diskutieren, zum Spielen und Kreativsein, zum Feiern und voneinander Lernen – und zum gemeinsamen Arbeiten. 

Es soll eine Dorfscheune für alle sein: für Junge, Alte und Junggebliebene, für Alteingesessene und Neuankömmlinge, für Dorf, Gemeinde und Gäste. Entstehen soll er in der “Kleinen Scheune” am Eingang des alten Gutshofs – mitten in Prädikow und gut erreichbar für alle.

GEMEINSCHAFT UND GEWERBE

Die Dorfscheune soll nicht nur ein Gemeinschaftsort sein, sondern auch ein Ort zum Arbeiten. Das Thema Arbeiten vor Ort ist besonders wichtig für diejenigen, die aus der Stadt auf den Hof ziehen und nicht täglich nach Berlin pendeln wollen. Außerdem produziert ein Ort mit so vielen sozialen und kulturellen Angeboten laufende Kosten, die irgendwie gedeckt werden wollen. Durch verschiedene gastronomische Angebote sowie Seminar- und Bürotisch-Vermietungen soll ein Teil dieser Kosten herein geholt werden, so dass gemeinschaftliche Angebote günstig oder gar kostenlos bleiben können. Auch möchten wir in der Dorfscheune testen, ob und wie gut das Prinzip des “Coworking”, also gemeinschaftliches digitales Arbeiten, im Dorf funktioniert. Wir möchten herausfinden, wie es mit sozialen und kulturellen Gemeinschaftsangeboten vereinbar ist, welche Chancen und Herausforderungen es mit sich bringt. Mehr dazu unter dem Punkt land.digital.

Kommentar
Ihnen wird ein einzelner Kommentar angezeigt